10% Rabatt ab einem Bestellwert von 100€
Einzigartige Lage – Vielfalt im Glas
Das pannonische Klima mit 300 Sonnentagen im Jahr, die milden Winter und die fruchtbaren Böden rund um den Neusiedlersee bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Hier reifen fruchtige Weißweine, kraftvolle Rotweine und edle Süßweinspezialitäten – eine Vielfalt, die international ihresgleichen sucht.

Mit Herz und Verantwortung
Julius und Daniela Hafner führen das Weingut auf teilweise 800 Jahre alten Weinbaurieden rund um Mönchhof und Frauenkirchen – mit Respekt vor der Natur und dem Anspruch, höchste Qualität zu liefern. Biologischer Weinbau, modernste Kellertechnik und ein klarer Fokus auf Qualität zeichnen ihre Arbeit aus. Viele ihrer Produkte (Wein, Sekt, Traubensaft) sind ohne nachweisbarem Histamingehalt (<0,1 mg/l) und ermöglicht einen erfreulichen Genuss ohne Kompromisse.
Innovation trifft Tradition
Innovation heißt unsere Motivation. Der Erfolg unserer Weine ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit, aber zugleich ein Ansporn, noch stärker in Qualität zu investieren und unser Sortiment zu erweitern. Nach dem ersten Eiswein Österreichs (1971) und der Einführung der Koscherweinproduktion (1980) waren Erweiterungen wie der weltweit erste koschere Eiswein (2000) und der offizielle Umstieg auf den Bioweinbau (2008) nur logische Schritte unserer Entwicklung.
Die erfreulichsten Früchte unserer Arbeit sind die vielen begeisterten Kunden! Eine Vielzahl unserer Weine enthält kein nachweisbares Histamin, und der Sulfiteinsatz wird auf ein Minimum reduziert, um die Verträglichkeit für Personen mit Intoleranzen zu steigern. Wir bekommen Dankschreiben von Personen, die nun, seit sie unsere Produkte konsumieren, wieder den Weingenuss wagen können!
Unsere Verantwortung gegenüber der Natur und der Umwelt versuchen wir auch bestmöglich gerecht zu werden. Wir verwenden weitgehend Bioverschlüsse von Nomacorc, die auf Basis von Zuckerrohrstärke produziert werden und weltweit die einzigen Verschlüsse mit einem neutralen CO₂-Fußabdruck sind. Unseren Stromverbrauch decken wir weitgehend mit unserer neuen 40-kW-Photovoltaikanlage und durch die Nutzung von Windenergie.
